Absaug-Filteranlagen
%20(1).jpg)
Was sind Absaug-Filteranlagen?
Absaug-Filteranlagen sind Systeme, die schadstoffbelastete Luft Absaugen und durch mehrere Filterstufen reinigen. Dazu saugt ein Ventilator die belastete Luft an, die dann durch den Vorfilter geführt wird, der grobe Partikel fängt. Die feineren Schadstoffe werden anschließend im Hauptfilter oder speziellen HEPA-Filtern abgefangen. Am Ende wird die saubere Luft entweder wieder in den Arbeitsbereich abgegeben oder nach außen geführt. So bleibt die Luftqualität am Arbeitsplatz dank der Absauganlage konstant hoch.
Vorteile von Absaug-Filteranlagen:
- Starker Gesundheitsschutz
- Hohe Luftqualität
- Längere Maschinenlebensdauer
- Geringere Wartungskosten
- Erhöhte Produktivität
- Erfüllte Sicherheitsstandards
- Ungestörte Arbeitsprozesse
- Plus an Nachhaltigkeit
- Mehr Mitarbeiterzufriedenheit
Filtertechnik in Absaug-Filteranlagen
Die Filter entscheiden über die Wirksamkeit einer Absaug-Filteranlage. Zu den häufigsten Filterarten gehören:
- Vorfilter: Entfernen grobe Partikel und schützen die Hauptfilter.
- Hauptfilter: Scheiden feine Partikel und Schweißrauch ab.
- Filterpatronen: Bieten eine große Filterfläche und sind durch Jet-Pulse-Systeme selbstreinigend; ideal für große Staubmengen.
- HEPA-Filter: Filtern selbst feinste Partikel effektiv aus der Luft.
- Aktivkohlefilter: Binden Gase und Gerüche; werden oft ergänzend eingesetzt.
Welche Arten von Filter- und Absauganlagen gibt es?
So wie es viele Schadstoffe zu filtern gibt, gibt es auch viele Arten von Filter- und Absauganlagen. Kiekens bietet Ihnen hierzu alles an, was Sie brauchen: von Schleifstaub-Absaugtischen bis hin zu zentralen Absauganlagen. Dabei stellt unsere ausgeklügelte Filtertechnik sicher, dass Ihre Mitarbeiter stets in einem sicheren und gesunden Arbeitsumfeld arbeiten.
Diese Arten von Filter- und Absauganlagen führen wir:
Mobile Absaug-Filteranlagen
Mobile Absaug-Filteranlagen sind kompakte, fahrbare Geräte, die sich genau dort einsetzen lassen, wo sie gebraucht werden. Sie eignen sich hervorragend für wechselnde Arbeitsplätze oder temporäre Einsätze an verschiedenen Standorten. Die meisten Modelle sind mit einem Absaugarm ausgestattet, der die Schadstoffe punktgenau an der Entstehungsquelle erfasst. Mobile Absauganlagen sind die perfekte Lösung für den schnellen und flexiblen Einsatz.
Stationäre Absaug-Filteranlagen
Stationäre Absaug-Filteranlagen sind im Gegensatz zur mobilen Absaug-Filteranlage fest installiert. Entsprechend sind sie auf den Dauerbetrieb ausgelegt und eignen sich besonders für größere Werkstätten, Werkhallen oder Produktionsumgebungen. Die Kombination aus Absaugarme, Hauben oder Absaugtische reinigt die Luft besonders effektiv. Stationäre Absauganlagen sind ideal für kontinuierliche Reinigungsprozesse über einen langen Zeitraum.
Zentrale Absaug-Filteranlagen
Zentrale Absauganlagen sind für den größeren Betrieb ausgelegt, mehrere Arbeitsplätze oder Maschinen gleichzeitig eine Absaugung benötigen. Diese leistungsstarken Systeme erfassen Schweißrauch und alle andere Emissionen an mehreren Arbeitsplätzen gleichzeitig und führen sie über ein komplexes Rohrleitungssystem zur Filtereinheit. Das macht zentrale Absauganlagen besonders effizient, weshalb sie optimal für Großbetriebe mit vielen Schweißplätzen oder stark genutzten Produktionshallen geeignet sind.
Kombi- und Spezialanlagen
Die Kombi- und Spezialanlagen kombinieren verschiedene Erfassungselemente, wodurch sich die Luft noch effizienter reinigen lässt. Oft hierbei verwendet werden spezielle Nassabscheider, die in der Lage sind, ölhaltige Stäube zu filtern. Auch Einheiten, die dem Funkenflug entgegenwirken, kommen hier zum Einsatz. Kombinierte Systeme sind außerdem die perfekte Erweiterungsmöglichkeit durch Hallenlüftungssysteme und perfekt für individuelle Absaug Lösungen.
Welche Anwendungsgebiete von Absaug-Filteranlagen gibt es?
Absaug-Filteranlagen kommen überall dort zum Einsatz, wo Schadstoffe wie Stäube, Dämpfe und andere Emissionen entstehen. Damit finden sie Anwendung in den unterschiedlichsten Industrien:
- Metallverarbeitung und Schweißtechnik: Für Schweißrauch, Metallspäne, Schleifstaub und Ölnebel.
- Holzverarbeitung: Gegen Holzstaub und Holzspänen.
- Kunststoff-, Papier- und Textilindustrie: Saugt feinste Kunststoff- und Stoff-Partikel.
- Baugewerbe: Filtert Betonstaub, Zementstaub und Quarzstaub.
- Chemische Industrie und Labore: Fängt toxische und explosive Stäube und gefährliche Gase und Dämpfe ein.
- Gießereien, Zementwerke und Kraftwerke: Gegen Prozessstäub und Schüttgutpartikel.
- Pharma- und Lebensmittelindustrie: Für einwandfreie Hygiene und Lebensmittelsicherheit.
- Explosionsgefährdete Bereiche (ATEX): ATEX-zertifizierte Absauganlagen reduzieren das Explosionsrisiko durch entzündbare Stäube, Gase und Dämpfe.
Worauf sollte man bei der Auswahl einer Absaug-Filteranlage achten?
Bei der Auswahl für die optimale Absaug-Filteranlage für Ihren Betrieb kommt es auf folgende Fragen an: Welche Art von Emissionen entstehen? Wie hoch ist die Emissionsbelastung? Und wie groß ist der Betrieb? Die Antworten auf diese Fragen entscheiden darüber, ob eine mobile, stationäre, zentrale oder sogar eine kombinierte Absauganlage am besten für Ihren Betrieb geeignet ist. So ist es wichtig, dass die Absaugleistung großzügig genug dimensioniert ist, damit die Grenzwerte im kompletten Bereich eingehalten werden. Zusätzlich kommt es auf die Filtertechnik an: je stärker und ausgeklügelter, desto besser. Nachdem Sie sich für eine Absaug-Filteranlage entschieden haben, lassen Sie diese regelmäßig warten. Das verlängert ihre Lebensdauer und hält die Anlage konstant leistungsstark.
Bei Kiekens: Absaug-Filteranlagen nach Maß für jede Branche
Sollten Sie noch auf der Suche nach einer passenden Absaug-Filteranlage sein – kein Problem: Kiekens hilft Ihnen weiter. Bei uns können Sie nicht nur hochleistungsstarke Einwegfiltern Anlagen und maßgeschneiderte Entstauber entdecken, sondern profitieren auch von unserer jahrzehntelangen Erfahrung und unseren kompetenten Service. Wir kennen die Bedürfnisse der Branche und führen hochwertige Systeme, die sich flexibel und problemlos in den bestehenden Produktionsprozess integrieren lassen.
Besonders unsere Kiekens HV-Filtersysteme wie der Vacmaster oder Dustmaster 9.000 überzeugen mit ihrer starken Saugleistung und Anpassungsfähigkeit. Mit nützlichem Zubehör wie Kabelaufrollern und Speicherfiltern optimieren wir Ihre Absaug-Filteranlagen zusätzlich, damit sie die Luftqualität auf einem konstant hohen Niveau halten. Und das Beste: Bei Kiekens gibt es keine Standardlösungen, sondern individuelle, die perfekt auf Ihren Betrieb zugeschnitten sind. Zögern Sie nicht und finden Sie gemeinsam mit uns heraus, wie wir Ihre Luftqualität verbessern können – nehmen Sie noch heute mit uns Kontakt für eine professionelle Beratung auf!
Absaug-Filteranlagen sind wichtig, weil sie die Luft von Schadstoffen befreien und so die Mitarbeitergesundheit im Betrieb schützen.
Absaug-Filteranlagen funktionieren, indem ein Ventilator die belastete Luft ansaugt und diese anschließend durch mehrere Filterstufen führt. Grobe Partikel werden durch Vorfilter entfernt, während feinere Partikel und Gase in den Hauptfiltern abgeschieden werden.
Mobile Absaug-Filteranlagen sind kompakte Geräte, die an verschiedenen Arbeitsplätzen eingesetzt werden können, während stationäre Anlagen fest an einem Arbeitsplatz installiert sind. Stationäre Modelle eignen sich für kontinuierliche, dauerhafte Anwendungen.
Die Wahl hängt von der Art der Emissionen, der Betriebsgröße und den lokalen gesetzlichen Anforderungen ab. Wenden Sie sich an Kiekens, damit wir gemeinsam die richtige Absauganlage für Ihre Branche finden.
Absaug-Filteranlagen sollten etwa zwei Mal im Jahr gewartet werden, damit sie einwandfrei funktionieren.
In vielen Ländern gibt es Vorschriften zur Luftqualität am Arbeitsplatz. Dazu gehören die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) oder die DGUV-Regeln. Diese verlangen von Unternehmen, dass sie die Emissionen durch geeignete Absauganlagen kontrollieren und die Grenzwerte für Schadstoffe stets einhalten.